
Ist das QSMed Qualitätssicherungs-System papierlos?
Selbstverständlich ist das QSMed Qualitätssicherungs-System vollständig digital und wird über das Tablet auf unserem App visiert.


Sind die Aufgabenlisten in einem analogen Ordner (Papier) oder digital auf einem Tablet bearbeitbar?
Die ntscheidung bei bei Ihnen. Sie haben die Wahl, ob Sie die Aufgabenliste in einem Ordner auf Papier bevorzugen, auf dem die Aufgaben einfach mit einem Stift als erledigt markiert werden. Diese Aufgabenlisten können problemlos gescannt und in die Dokumentenordner hochgeladen werden.
Alternativ können Sie die Aufgabenliste vollständig digital auf einem Tablet bearbeiten, auf dem Sie die Aufgaben mit einem Stift visieren. Diese Liste wird jeweils am Sonntag um 23:59 Uhr als sicheres PDF abgespeichert und in die Dokumentenordner hochgeladen um archiviert.
Auch hier stehen ihre Präferenzen im Mittelpunkt, und wir bieten Ihnen die Flexibilität, Ihre Aufgabenliste auf die für Sie angenehmste Weise zu verwalten.

Brauche ich eine spezielle PC, Laptop oder ein anderes System?
Nein, die QSMed-Software ist eine in der Schweiz gehostete WEB-basierte Lösung und von überall her zugänglich – egal, ob Sie einen PC, Laptop, Tablet, Surface, Handy oder ein Gerät mit einem anderen Betriebssystem wie Windows oder Mac verwenden.
Unsere Software ist vielseitig und passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen und technischen Präferenzen an.
So können Sie flexibel und von überall her arbeiten, unabhängig von Ihrem Standort oder den Geräten, die Sie bevorzugen..

Sind die Dokumentenablagen ausschliesslich für die Inhalte der Module angelegt, die ich für meine Praxis nutze, oder auch für andere nicht angewendete Module?
Selbstverständlich ist die Dokumentenablage auch für Dokumente vorgesehen, die nicht direkt in den Modulen erfasst sind. Dies ermöglicht es Ihnen, Dokumente entsprechend abzulegen, auch wenn Sie nicht alle Module für Ihre Praxis benötigen.
Es ist wichtig zu betonen, dass unsere Dokumentenablage in der Schweiz gehostet wird und somit den Anforderungen der kantonalen und eidgenössischen Vorgaben entspricht. So können Sie sicher sein, dass Ihre Dokumente gemäss den schweizerischen Standards sicher und geschützt aufbewahrt werden.

Wird das System von den kantonalen Gesundheitsdirektionen akzeptiert?
Ja, unser System wurde bei sämtlichen Bewilligungen und Begehungen in allen bisherigen Kantonen durch die kantonalen Ämter erfolgreich anerkannt.
Dies gilt sowohl für die Praxisbewilligung als auch für die Genehmigung der Privatapotheke.
Dies erfüllt uns mit Stolz und unterstreicht, dass unser Qualitätsicherungssystem auf höchstem Niveau steht. Ihre Sicherheit und die Einhaltung der Standards stehen für uns an erster Stelle.

Ist die Temperaturmessung automatisch?
Ja, die Temoertauraufzeichnng erfolgt digital mit kalibriertem Temperaturlogger
Unsere Lösung integriert sich nahtlos in das QS-System und ist einfach auf Ihrem Tablet sixhtbar. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung. Bei bei Unter- oder Überschreitungen des Grenzweres erfolgt eine sofortige Alarmierung.
Die Temoeraturkurven werden automatische archiviert und direkt in die QSMed-Software hochgeladen.